
Hochberg und die Gründung der Tempelgesellschaft
Im Juni haben wir über die Tempelgesellschaft im 19. Jh. auf dem Kirschenhardthof berichtet, der bis 1882 administrativ zu Hochberg gehörte (heute Teilort von Burgstetten). Inzwischen hat sich herausgestellt, dass die Zuordnung des Hofes zu Hochberg auch maßgeblich für die Trennung der Tempelgesellschaft von der Evangelischen Landeskirche und die Gründung einer eigenen Religionsgemeinschaft war. Anlass für diesen Abnabelungsprozess der neuen Religionsgemeinschaft war das Geschehen um die Konfirmation auf dem Kirschenhardthof im Jahr 1859. Christoph Hoffmann – Stifter der neuen Gemeinschaft, Theologe und Lehrer, aber kein ordinierter Pfarrer der Landeskirche – erteilte auf dem Hof Konfirmationsunterricht für die Kinder der Templer. Das Dekanat Marbach fragte daraufhin an, ob Hoffmann auch beabsichtige, die Konfirmation selbst vorzunehmen. Hoffmann antwortete ausweichend, „eine Inquisition über beabsichtigte Handlungen scheine ihm ganz außerhalb der Aufgabe einer Behörde zu liegen.“ Dies wurde an die Kirchenleitung in Stuttgart gemeldet, welche den richtigen Schluss zog, dass die Konfirmation durch Hoffmann stattfinden sollte. Im 19. Jh. gab es noch das enge Bündnis von Thron und Altar und der Oberkirchenrat veranlasste, dass Gendarmen des Oberamtes Marbach auf den Kirschenhardthof geschickt wurden, um die Handlung zu verhindern. Aber schon damals konnten Zuständigkeiten auch als Waffen genutzt werden: Hoffmann erklärte den Marbacher Gendarmen, dass sie gar nicht zuständig seien, weil der Hof als Exklave von Hochberg nicht zum Oberamt Marbach, sondern zum Oberamt Waiblingen gehöre. Die Marbacher Gendarmen zogen wieder ab, dem ortsunkundigen Oberkirchenrat in Stuttgart wurde der Fehler gemeldet. Bis die Gendarmen des Oberamtes Waiblingen dann auf dem Hof erschienen, war die Konfirmation schon vollzogen, was am 7. Oktober 1859 zum Ausschluss der Gemeinschaft aus der Evangelischen Landeskirche führte. Quelle: Friedrich Lange: Geschichte des Tempels, Jerusalem 1899, S. 216.