Scroll Top
Hauptstraße 37, 71686 Remseck
Judentum

Wikipedia-Artikel zum jüdischen Hochberg entstehen

Wikipedia-Artikel zum jüdischen Hochberg entstehen

Vergangene Woche waren 11 Studierende des Faches Geschichte der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg in Hochberg. In einer Kooperation mit dem Pädagogisch-Kulturellen Centrum Ehemalige Synagoge Freudental (PKC) und der Wikipediagemeinschaft Stuttgart erarbeiteten die Studierenden Wikipedia-Artikel zu den jüdischen Gemeinden in Freudental und Hochberg. Einen ganzen Tag verbrachten sie in Hochberg, erkundeten die ehemalige Synagoge, den jüdischen Friedhof und die ehemaligen jüdischen Wohnhäuser im Ortskern. Anschließend wurden sie von den Stuttgarter Wikipedia-Experten in der Abfassung von Wikipedia-Artikeln geschult. Hier geht es um Lexikonstil, Vorgaben zur Relevanz und Belegstruktur in Wikipedia-Artikeln. Als erste Ergebnisse sind schon jetzt in Wikipedia folgende Artikel zum jüdischen Hochberg zu finden:

Synagoge (Hochberg)
Jüdischer Friedhof (Hochberg)
Jüdische Gemeinde Hochberg
Abraham Herz

Die Artikel zur jüdischen Gemeinde, Synagoge und zum jüdischen Friedhof gab es schon in sehr kurzer Form seit ein paar Jahren. Sie wurden jetzt deutlich ausgebaut. Abraham Herz ist jetzt neu in Wikipedia erfasst. Weitere Artikel sollen folgen, so zu Adolf Falk.
Ein herzliches Dankeschön an Michael Volz, den Leiter des PKC, der die Veranstaltung initiiert und begleitet hat. Hochberg und Freudental sind die zwei alten vom 18. bis 20. Jahrhundert bestehenden jüdischen Gemeinden im Landkreis Ludwigsburg. Ursprünglich gab es von 1730 bis 1874 noch eine jüdische Gemeinde in Aldingen. Seit 1832 war Aldingen sogar die Muttergemeinde der jüngeren Filialgemeinde Ludwigsburg. Erst 1849 entstand die selbständige jüdische Gemeinde Ludwigsburg. Insgesamt gab es somit vier jüdische Gemeinden auf dem Gebiet des heutigen Landkreises Ludwigsburg: Freudental, Hochberg, Aldingen und Ludwigsburg.

Foto: Studierende bei der Artikelverfassung in der ehemaligen Synagoge Freudental.

Verwandte Beiträge

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner