Im Anschreibebuch des Wagners Georg Eisler findet sich 1918 ein Eintrag zu Adolf Falk
Das Hochdorfer Kinderheim, das 1952 als „Heim für Besatzungskinder“ firmierte, wurde möglicherweise schon 1924 gegründet.
Die Kommunaltumulte 1848/49 in Hochberg haben auch ganz persönliche Hintergründe: Ein Konflikt zwischen Johann Georg Döbele und Gottlieb Döbele
1907 spendete der jüdische Metzger Adolf Falk aus Hochberg für verfolgte rumänische Juden
Samuel (1804-1853) und Henriette Dreyfus (1810-1882) hatte sieben Kinder, deren Namen inzwischen ermittelt werden konnten.