WE BRING YOU A LITTLE PIECE OF ITALY

Berta Jordan

Grabstein,-Jüdischer-Friedhof,-Remseck,-Beth-Shalom,-Haus-des-Friedens

13 Apr: Manasse Löw Thalheimer

Einer der bekanntesten Hochberger Juden im 19. Jh. war Manasse Löw Thalheimer (1787-1880) aus Talheim bei Heilbronn. Seit 1815 lebte er als sog. Schutzjude in Hochberg, betrieb Handel und Geldverleih und eröffnete 1837 am Alexandrinenplatz eine Gastwirtschaft, aus der später die „Krone“ hervorging (heute Änderungsschneiderei).

Bima,-Beth-Shalom,-Haus-des-Friedens,-Remseck,-Judentum

12 Apr: Bima

Der Thoraschrein ist der wichtigste Einrichtungsgegenstand einer Synagoge. Im Gebäude der ehemaligen Hochberger Synagoge ist der Ort des Thoraschreins unter dem Rundbogenfenster an der Ostwand durch die Wandvertiefung und die beidseitigen Säulen noch deutlich zu erkennen.

Mesusot,-Remseck,-Judentum,-Beth-Shalom,-Haus-des-Friedens

11 Apr: Mesusot

Ein von einer jüdischen Familie bewohntes Haus erkennt man an der Mesusa (Plural Mesusot) am rechten Türpfosten: Die Mesusa ist ein zusammengerollter Streifen Pergament mit dem Schma Jisrael in einer schmalen, länglichen Kapsel.